Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Schneller Versand
Einfache Rückgabe
Citrovisie
SSL-geschütztes Einkaufen
francetec.de          kfz-isolierung.de          gisbert-frech-verlag.de
(+49) 06403-9724904 Telefonisch erreichbar: Mo–Fr 9–20 Uhr
Zur Startseite gehen

Gisbert-Frech-Verlag

Hier finden Sie Bücher, Handbücher, rund um den Citroën 2CV und Artverwandte aber auch weiteren Oldtimer. Bücher über Praxistipps, Bordhefte und vieles mehr.

Neue Artikel im Sortiment

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Citroën XM – Buch von Alberto Martinez und Maurice Sauzay (gebraucht)

44,95 €*

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Citroën 2CV – Fotobuch von David Sparrow und Adrienne Kessel (gebraucht)

22,95 €*

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Peugeot Dokumentenfolie – Altbestand

2,95 €*

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Citroën Dokumentenfolie "Citroën Bank" – Altbestand

2,95 €*

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Citroën Wartungsaufkleber für Kundendienst & TÜV

3,95 €*

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Apua-Help 2025-2026

7,50 €*

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

André Citroën Club Magazin Rundbrief 250 April 2025

9,95 €*
citrovisie

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Over Frankrijks wegen, reisgids voor de Citroënrijder (NL)

27,50 €*
citrovisie

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

100 jaar Nederlandse Citroën-advertenties (NL)

32,50 €*
citrovisie

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Vive les Vacances! (NL)

17,95 €*
citrovisie

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

l'ABC des Traction Avant (F)

57,50 €*
citrovisie

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Des commerçants chevronnés (F)

49,95 €*
citrovisie

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Design divin, Citroën DS et ID 1955 - 1975 (F)

49,95 €*
citrovisie

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Divine Design, Citroën DS and ID 1955 - 1975 (GB)

49,95 €*
citrovisie

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Citroëns in topvorm - the history of Citroëns design studio (NL)

55,00 €*

Bücher Gisbert-Frech-Verlag

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Das Entenhandbuch II für Fortgeschraubte
Das Entenhandbuch II für Fortgeschraubte 2 CV - Pflege - Wartung & Reparatur 2010. 2. Auflage 2011 16,5 x 23,5 cm Kartoniert Rückentext: Der "Entenmann" Clemens Losch lässt den Leser in diesem zweiten Teil seines Entenhandbuches "Für Fortgeschraubte" an seinem Insiderwissen über die Tücken und Tricks der Entenreparatur teilhaben. War das erste Buch noch überwiegend der allgemeinen Wartung und Pflege gewidmet, geht Losch in diesem Teil für Fortgeschraubte noch mehr auf die Reparaturen ein, wobei er in verständlicher Sprache auch die Bewältigung jener Pannen und Hindernisse erläutert, die uns eine herkömmliche Reparaturanleitung verschweigt. Auch dem "Nichtschrauber" verschafft dieses Buch einen Einblick in die Besonderheiten der Ententechnik, um ihn vor unnötigem Ärger und Kosten in der Werkstatt zu bewahren. Clemens Losch erläutert unter anderem den Austausch von Achsschenkelbolzen oder Radlagern, den Rahmenwechsel, die Diagnose von Unfallschäden oder die Enten-Optimierung. Zusätzlich bietet dieses Buch umfangreiche Informationen über Fahrgestellnummern, Sondermodelle, Farben des 2CV , Eigenbau-Spezialwerkzeuge, sowie 2CV-Geschichten des Autors. Durch diese Mischung wird dieses Buch zu einer ebenso praktischen und informativen wie unterhaltsamen Lektüre.

19,90 €*

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Das Entenhandbuch 2 CV - Pflege - Wartung & Reparatur
Clemens Losch Das Entenhandbuch. 2 CV - Pflege - Wartung & Reparatur 1999. 6. Auflage 2010 176 Seiten mit 27 Abbildungen und Illustrationen Kartoniert mit Folienkaschierung. Klebebindung Gisbert-Frech-Verlag ISBN: 978-3-9805786-1-5 Rückentext: Der "Entenmann" Clemens Losch schrieb dieses Buch, um seine langjährige Erfahrung weiterzugeben. Er kennt die Tücken und Tricks der Ente und erklärt sie verständlich. Das Entenhandbuch soll keine Reparaturanleitung im herkömmlichen Sinne ersetzen, sondern die Lücke zwischen der Citroën Bedienungsanleitung und dem Werkstatthandbuch schließen. Auch für den Laien geschrieben, hilft es: die Ente zu pflegen, Wartungsarbeiten durchzuführen, Störungen zu erkennen und Folgeschäden zu vermeiden. Außerdem enthält es Tips für den alltäglichen Gebrauch, sinnvolle Umbauten, Zubehör, den TÜV-Termin, für die Beschaffung von Ersatzteilen und den Kauf einer gebrauchten Ente. Interessante Hintergrundinformationen zu Pflegemitteln, technischen Änderungen, Produktionszahlen, Typenschlüssel, Publikationen rund um die Ente, Modellautos und vieles mehr runden dieses Buch ab.

19,90 €*

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Hubert und Hubert. Das Comic - Band 1
Das Comic - Band 1 2001 15,5 x 22,5 cm Kartoniert. Klebebindung Gisbert-Frech-Verlag ISBN: 978-3-9805786-2-2 Rückentext: Dominik Borchers, geboren 1981, in der Ausbildung zum Technische Assistenten für Medien und Kommunikation in Wuppertal. Mit dem vorliegenden Band zeichnet er sein erstes eigenes Comic. Der begeisterte Entenfahrer war 1999 als Illustrator am Entenhandbuch beteiligt. HUBERT & HUBERT sind zwei ungleiche Brüder. Der eine studiert und fährt Ente, der andere ist von Beruf Motorradfahrer. Eines verbindet sie: mit wilden Verbesserungen an ihren Fahrzeugen sorgen sie für Katastrophen ohne Ende.

8,80 €*

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Neulich im Himalaja. Mit der Ente von Deutschland nach Indien - und zurück!
Mit der Ente von Deutschland nach Indien - und zurück! 1997 16,5 x 23,5 cm Kartoniert mit Fadensiegelung und Folienkaschierung Rückentext: "Kamelkarawanen, Muezzin, Wüstennächte, endlose Straßen, buddhistischer Mönchsgesang, einsame Himalajatäler, Männer mit Turbanen, Bazare, Rinenstädte, Moscheen und Tempel. Wer hatte ihn noch nie, den Traum vom großen Abenteuer in fernen Ländern?" Sylvia Giese und Gisbert Frech erfüllten sich ihren langjährigen Traum. Mit einer 22 Jahre alten Ente fuhren sie in acht Monaten eine Strecke von 27.000 Kilometern. Ihr Weg führte sie durch die Einsamkeit Kurdistans und die endlosen Weiten des Irans. Angetrieben von ihrem Enthusiasmus und ihrer Neugierde, durchquerten sie die Wüsten Belutschistans und Indiens, um schließlich einen der entlegensten Winkel des Himalajas zu entdecken. Anhand der mitreißend geschriebenen Geschichte erlebt der Leser, unterstützt von eindrucksvollen Fotografien, eine einmalige Reise weitab vom Alltäglichen. Darüber hinaus bietet das Buch all jenen, die gerne auf eigener Achse reisen, viele interessante und nützliche Informationen. Oldtimer-Praxis 10/96: ... ohne Allradantrieb, Satellitennavigation und Mechanikerteam! Mal ehrlich: Eigentlich ist die Camel-Trophy doch nur ein lahmer Zock! Oldtimer-Markt 11/97: Plagt Sie auch manchmal das Fernweh? Wollten Sie auch schon immer mal dorthin, wo der Pfeffer wächst? Dann sei Ihnen das Buch Neulich im Himalaja von Gisbert Frech und Sylvia Giese ans Herz gelegt. Mit einer 22 Jahre alten Kastenente haben sich die beiden auf den Weg um die halbe Welt nach Indien und wieder zurück gemacht, durch endlose Wüsten, über die Schlaglochpisten Pakistans und 4500 Meter hohe Himalaja-Pässe. Auf 160 reichlich bebilderten Seiten haben Sie Ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit türkischen Militärkontrollen, pakistanischen LKW-Fahrern, indischem Straßenbau und der Technik Ihres "Döschewo" zu Papier gebracht. Sie beweisen, daß es auch ohne Allradantrieb, Satellitennavigation und Mechanikerteam geht - und daß im hintersten Himalaja drei Eisenbahnschwellen und zwei Eisenstangen jede Rahmenrichtbank überflüssig machen. Abgerundet werden Ihre Reiseerfahrungen durch einen Serviceteil mit Tips zur Reiseplanung, zu den einzelnen Ländern und zur Vorbereitung des Autos. Unser Fazit: Ein unterhaltsames und gleichzeitig informatives Buch - nicht nur für Fernreise-Freaks und Enten-Fans.

14,90 €*

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Warum nicht Cochabamba. Mit der Ente auf Umwegen über Kleinasien nach Südamerika
Mit der Ente auf Umwegen über Kleinasien nach Südamerika 2007 16,5 x 23,5 cm Kartoniert. Klebebindung Rückentext: Mit einem 30 Jahre alten Citroën 2CV um die Welt zu fahren. Das klingt verrückt. Sylvia Giese und Gisbert Frech wagten dieses Abenteuer. Mit ihrer Kastenente, mit der sie schon 1995 bis nach Indien und zurück fuhren, brechen sie im August 2001 zu dieser rund 2 Jahre langen und 70.000 Kilometer langen Reise auf. Auch dieses Mal "...ohne Allradantrieb, Satellitennavigation und Mechanikerteam...", wie die Oldtimer-Praxis zu der Indienreise titelte. Begleiten Sie die beiden in diesem ersten Teil der Reiseerzählung nach Kleinasien und Südamerika, durch Wüsten und Hochgebirge, über den Atlantik und in die Einsamkeit Patagoniens. Erleben Sie die Begegnungen mit Menschen und Kulturen, die Auseinandersetzung mit antiker Technik und die Unwägbarkeiten einer Reise nach den Anschlägen vom 11. September und in einer Zeit politischer Unruhen als Folge der Globalisierung. Dieses Buch bietet einen über 200 Seiten langen und mit über 150 Fotos bebilderten spannenden und unterhaltsamen Bericht über eine ungewöhnliche Reise abseits vom Alltäglichen.

18,90 €*

Bücher citrovisie

citrovisie

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Visscher Classique (NL)
Visscher Classique is not just an ordinary car museum. It is a trip down memory lane, because who doesn't have memories of the Peugeot 205, the Citroën 2CV or the Opel Kadett you used to see everywhere? The museum brings those bygone days back , and with this book you can enjoy it even more. You can read about the origins of the museum, the history of the brands exhibited here and, of course, there is extensive coverage of the most beautiful cars in the collection. And all illustrated with beautiful photos. A book to dream away, just like in the museum.

29,95 €*
citrovisie

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Sketchbook of a Citroën designer (F/GB)
Dan Abramson worked as an automotive designer for Citroën for 21 years. His work included the Citroën XM, the Citroën Xantia and the Citroën C6, but also countless projects that never got beyond the drawing board. When Dan left Citroën, he was asked to clean his desk, but felt bad about throwing his work in the bin and ecided to save his sketches. This work is now compiled in this book. Accompanied by countless memories and amusing anecdotes, it gives a unique insight into Dan’s work as a Citroën designer.

23,95 €*
citrovisie

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Citroën XM, the stranded flagship

49,95 €*
citrovisie

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Panhard & Citroën - un mariage de raison? (F)
The relationship between Panhard & Levassor and Citroën lasted a little over twelve years. To be more precise, from April 1955 to September 1967, when the last Panhard 24 rolled off the production line. The Panhard spirit, however, lived on at Citroën: the people and the know-how that came directly from the Avenue d’Ivry benefited the manufacturer on the Quai de Javel. More than fifty years have now passed and it is time to look at the events objectively. Authors and Panhard connoisseurs Yann Le Lay and Bernard Vermeylen recount the fascinating history of the ‘marriage’ between Panhard and Citroën. A must for everyone who is interested in both brands, and for those who are simply curious about automotive history in general.

49,95 €*
citrovisie

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Citroën GS - Comic book (GB)
Time to relax! In this comic book you will find not one, but two stories in which the Citroën GS plays the leading role. Eva works for an antique dealer and has to transport a valuable package from Paris to Marseille. When she wants to get on the train she notices she is being followed. She runs away and literally bumps into Gilles, who helps her escape in his Citroën GS. An extraordinary chase follows in which all the qualities of the GS come in handy… To please his colleague, Citroën salesman Marcel buys a lottery ticket from him. He thoughtlessly leaves the ticket in the glove compartment of the Citroën GS, which he delivers to a customer in the afternoon. That evening it turns out that Marcel’s ticket has won the first prize. When he tries to get his ticket back, it turns out that the GS has already changed hands. The beginning of an exciting adventure… This book also exists in a French version.

12,95 €*
citrovisie

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Citroën GS - Bande dessinée (F)
Time to relax! In this comic book you will find not one, but two stories in which the Citroën GS plays the leading role. Eva works for an antique dealer and has to transport a valuable package from Paris to Marseille. When she wants to get on the train she notices she is being followed. She runs away and literally bumps into Gilles, who helps her escape in his Citroën GS. An extraordinary chase follows in which all the qualities of the GS come in handy… To please his colleague, Citroën salesman Marcel buys a lottery ticket from him. He thoughtlessly leaves the ticket in the glove compartment of the Citroën GS, which he delivers to a customer in the afternoon. That evening it turns out that Marcel’s ticket has won the first prize. When he tries to get his ticket back, it turns out that the GS has already changed hands. The beginning of an exciting adventure… This book also exists in a English version.

12,95 €*
citrovisie

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Citroensap - 3 (NL)
After the success of Citroensap part 1 and 2, in this third edition author Thijs van der Zanden tells again about special events, glorious models and funny facts from the rich history of Citroën. This time the focus is on Citroën’s top models: we follow the family tree from the first C6 in the 1920s through to the current Citroën C5X. Did you know, for example, that a half Citroën C6 can be found in a museum in Paris? Or that André Citroën came up with a premium brand as early as the 1920s? Why are the Citroëns 8, 10 and 15 actually called Rosalie? And what did Porsche develop for the Traction Avant? How did the magazine l’Auto-Journal manage to catch a prototype of the Citroën DS (and why did the police then make the editors take off their shoes)? And where is the thirteenth window of a Citroën XM? Why was the Xantia sold as XM in China? And does there really work a Dutchman at Citroën to design all the rims? Just a selection of subjects in this third part of Citroensap. Great reading material for anyone looking for an original car book and a must for all Citroën drivers interested in the history of their brand.

23,95 €*
citrovisie

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Citroensap - 2 (NL)
Did you know that it is thanks to André Citroën that the Eiffel Tower is still in Paris? What was the connection between Citroën and East Germany? Who remembers the AX Xanthia? Did the designers of Citroën really copy a Pininfarina design? What were the Citroën M35 and C44 cars? Where does the name Pallas actually come from? How can you tell on which day your Citroën was produced? How Queen Elisabeth suffered car trouble in the middle of Paris in a Citroën. The story behind the floating Citroën showroom. Which Citroën can you only buy abroad? Were the Citroëns from the Belgian factory really better than those from France? How Chrysler was inspired by a forty-year-old Citroën 2CV. De Humo, a car owned by the Dutch Citroën importer. The Citroën of Prince Bernhard and Jacques Chirac. Just a random selection of subjects that are dealt with in this second part of Citroën Juice. After the success of Citroensap part 1, author Thijs van der Zanden once again describes in this second part many remarkable events, forgotten facts and special models from Citroën’s hundred years plus history. Essential reading for anyone looking for an original car book and a must for all Citroën drivers interested in the history of the marque.

22,95 €*
citrovisie

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Reserveblik - Een bloemlezing van Elk Merk Waardige auto's (NL)
The cars outlined in the book ‘Reserveblik’ (‘Spare Cans’) may very well have been born under a bad sign. Some are so ingenious that the vast majority of people just couldn’t understand them, others were burdened by major marketing failures or a skewed balance between the various product characteristics. The ‘Elk Merk Waardig’ association has been taking care of these outcasts since 2009 and now has published a book about them on the occasion of its tenth anniversary. It contains a colourful mix of thirty models that probably you would never have thought possible. Browsing through its pages will definitely make you raise your eyebrows though, and as soon as you actually start reading, the astonishment will only increase. ‘Reserveblik’ is divided into short chapters, one per car, which you can easily digest between the soup and the main course. The authors were given carte blanche for the texts and that has resulted in a variety of perspectives. The main ingredients are factual knowledge, trivia , weird facts with a generous dollop of humour. To give these unknown and unsung models the stage they deserve, the book boasts a large number of colourful images. An absolute must-have for those who look for something different from the standard automotive classics with which we are all familiar. ‘Reserveblik’ is guaranteed to make you smile.

18,95 €*
citrovisie

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Axel & Oltcit, les Citroën de l'Est (F)
For Citroën, the Oltcit and Axel were a disaster. Even brand new ones broke down, leaked oil, parts broke, were plagued by excessive fuel consumption or even spontaneously caught fire. Historically, however, the Oltcit and Axel are very interesting. They are the very last models from the Michelin era: the last designs without the influence of Peugeot. Moreover, the Oltcit and Axel have a long and interesting development history, which is not only linked to the takeover of Citroën by Peugeot, but is also full of political intrigue and industrial espionage between East and West. In this book, author Thijs van der Zanden and translator Axel Bornand describe the history of the Oltcit and the Citroën Axel through numerous facts, funny anecdotes and lots of photos – many never published before. A must for the real enthusiast."

49,95 €*