Produktinformationen "Citroën - Die ersten deutschen Jahre von 1919 bis 1969"
Mit Citroën – Die ersten deutschen Jahre von 1919 bis 1969 legt Immo Mikloweit ein beeindruckendes Werk zur Geschichte der Marke Citroën auf dem deutschen Markt vor. Das Buch ist weit mehr als eine einfache Firmenchronik – es ist eine faszinierende Zeitreise durch fünf Jahrzehnte Automobilgeschichte, voller seltener Dokumente, aufschlussreicher Details und überraschender Einblicke.
André Citroën, der visionäre Firmengründer, erkannte schon früh das enorme Potenzial des deutschen Marktes. Doch aufgrund hoher Zölle war ein direkter Export ins Deutsche Reich zunächst kaum möglich. Die Lösung: ein eigenes Montagewerk vor den Toren Kölns, das 1926/27 errichtet wurde. Schon bald begann der Aufbau eines deutschlandweiten Händlernetzes, unterstützt durch innovative Werbemethoden – wie etwa einem riesigen Fesselballon mit Citroën-Schriftzug über dem Kölner Himmel oder komplett mit Werbung versehenen Straßenbahnen in Berlin.
Obwohl ausländische Hersteller in Deutschland zu dieser Zeit oft kritisch betrachtet wurden, schaffte es Citroën, als nahezu „inländisch“ wahrgenommen zu werden – nicht zuletzt durch die Verwendung fast ausschließlich deutscher Komponenten in der Produktion. Auch unter den schwierigen Bedingungen der 1930er Jahre und sogar während des Zweiten Weltkriegs blieb Citroën mit reduzierter Präsenz in Deutschland aktiv.
Nach dem Krieg folgte der Wiederaufbau – trotz der kompletten Zerstörung des Kölner Werks. In den 1950er Jahren startete Citroën neu durch, brachte Modelle wie die legendäre DS, die „Ente“ (2CV) und später den Ami 6 nach Deutschland und stärkte damit das progressive Image der Marke nachhaltig.
Mikloweit öffnet für dieses Buch sein umfangreiches Archiv und gewährt einzigartige Einblicke in bislang kaum dokumentierte Kapitel der Citroën-Historie. Besonders hervorzuheben sind die originalen Werbematerialien, Fotografien und Dokumente, von denen viele seit über 90 Jahren nicht mehr veröffentlicht wurden. Ergänzt wird das Werk durch ausführliche Personenregister und ein Händlerverzeichnis, das vor allem für Sammler und Historiker von großem Wert ist.
Auf 196 Seiten im großzügigen A4-Format präsentiert sich Citroën – Die ersten deutschen Jahre als unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die sich für die Geschichte von Citroën und den deutschen Automobilmarkt interessieren. Leserstimmen loben das Buch als „grandios“, „mit sehr viel Sachverstand geschrieben“ und als „absolut tolle Dokumentation“ – eine echte Empfehlung für Liebhaber französischer Automobilkunst mit deutscher Vergangenheit.
Autor: | Immo Mikloweit |
---|---|
ISBN: | 3980908291 |
Seitenanzahl: | 196 |
Sprache: | Deutsch |
Verlag: | Buch & Motor |
Anmelden